Nach dem kompakten ID.3 und dem SUV ID.4 ist der ID.5 das dritte rein elektrisch angetriebene Fahrzeug von VW. Obwohl er sich mit dem ID.4 die gleiche technische Basis teilt, kommt der ID.5 mit akzentuiert athletischem Design deutlich sportlicher rüber als sein SUV-Bruder. Dabei leidet sein Nutzwert kaum. Der Stauraum unterscheidet sich mit 549 bis 1.561 Litern nur geringfügig vom ID.4 (543 bis 1.575 Liter). Gleiches gilt für die Nutzlast: 532 kg beim ID.5 gegenüber 540 kg beim gleich motorisierten ID.4.
Der neue ARIYA von Nissan soll – durchaus als Weiterentwicklung zu seinem Bruder Leaf – Ausdruck einer neuen Vision von Nissan sein. Dazu bringt er einige interessante Designlösungen mit: einzige Horizontallinie anstelle unscharfer Konturen, schmale LED-Frontscheinwerfer, Coupè-hafte, nach hinten abfallende Dachlinie mit gleich Antennen in Form der üblichen Fischflossen, ein geräumiger, Lounge-ähnlicher Innenraum.