Was ist eigentlich ein vollelektrischer Crossover? So bezeichnet Kia den Niro mit seinem neuesten Antrieb. Unser Eindruck bei JB CarConcept: ein SUV ist der e-Niro eher nicht, aber auch kein klassischer Vertreter der Kompaktklasse. Mit weniger Bodenfreiheit als bei üblichen SUV und ohne Allradantrieb, dafür aber mit höherer Sitzposition, kommt der Kia e-Niro als ganz normales Alltagsauto rüber. Er bietet seinen Insassen viel Kopf- und Beinfreiheit, ein für Elektrofahrzeuge vergleichsweise großes Gepäckvolumen und bis zu 455 km Reichweite. Alle wichtigen Daten und Komfortinformationen zeigt der e-Niro auf zwei LCD-Bildschirmen mit 7 bzw. 10,25. Zoll Größe an.
Jetzt gibt’s auch den Mini vollelektrisch. Und Sie können ihn für Ihre Test- und Vergleichsfahrten zur Wettbewerbsanalyse ab sofort bei JB CarConzept buchen. Basisdaten für Ihre Planungen: Peakleistung 135 kW (184 PS), max. Drehmoment, 270 Nm, Höchstgeschwindigkeit 150 km/h (abgeregelt), Batteriekapazität netto 28,9 kWh, Reichweite nach NEFZ ca. 242 bis 270 km, Schnellladen möglich, Leergewicht ca. 1.365 kg, Trimmlevel L, 3 Türen.