Den neuen BMW 7er jetzt bei JB CarConcept buchen: vollelektrisch als i7

Den neuen BMW 7er jetzt bei JB CarConcept buchen: vollelektrisch als i7

BMW präsentiert den neuen elektrischen i7 als Highend-Luxuslimousine und Vorreiter für die später folgenden Modelle mit Verbrenner-Triebwerken. Mit einer Länge von knapp 5,40 m folgt der neue 7er den früher produzierten „L-Versionen“. Kürzere 7er soll es nicht mehr geben. Reichlich Raum also für elektrische Performance, multisensorisches Entertainment, unvergessliche Fahrerlebnisse und einmal mehr Freude am Fahren. Den BMW i7 stellen wir Ihnen in der Version xDrive 60 ab sofort zur Verfügung.

Kampf der Konzepte

Während Mercedes bei seinem EQS auf eine speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Plattform setzt, geht BMW mit dem i7 einen anderen Weg. Seine Konstruktion wird sowohl als elektrische Version als auch mit Verbrenner-Triebwerken zu haben sein. Welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben? Welches Konzept im Markt die Nase vorn haben wird? Spannende Fragestellungen für intensive Tests und Vergleichsfahrten.

Komfort vom Feinsten ohne Verzicht auf Fahrdynamik

Das Cockpit wird von zwei großen Displays beherrscht. Mit leichter Kurven-Gestaltung sind sie zum Fahrer hin ausgerichtet, was man von BMW früher schon bei analogen Instrumenten gesehen hat. Die Dimensionen der Hyperscreens vom schwäbischen Konkurrenten werden freilich nicht erreicht. Dafür ist das Komfort-Erlebnis erste Sahne: edle Materialien, durchdachte Bedien-Oberflächen mit Drucktasten und Berührfeldern, üppige Platzverhältnisse mit Lounge Sitz hinten rechts. Das Ganze komponiert BMW mit souveräner, sensibler Kraftentfaltung über die beiden E-Motoren und adaptiver Luftfederung für Fahrdynamik bei jedem Straßenbelag.

Die Technik des neuen BMW i7 xDrive 60

Aus dem Datenblatt der bayerischen Luxusklasse:

  • Länge: 5,39 m, Breite: 1,95 m, Höhe 1,54 m
  • Allradantrieb mit je einem Elektromotor an Vorder- und Hinterachse
  • Maximale Leistung 400 kW / 544 PS und 745 Nm Drehmoment; Dauerleistung 135 kW / 184 PS
  • Batteriekapazität 101,7 kWh
  • Ladeleistungen bis 195 kW (DC) und 11 kW (AC)
  • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.250 kg, hohes Leergewicht von 2.744 kg
  • Bowers & Wilkens Klangsystem mit 32-Kanal-Surround-Sound

Setzt der i7 neue Maßstäbe im Luxus-Segment?

Der neue BMW i7 schreibt auch mit elektrischem Antrieb die 7er-Historie eindrucksvoll fort. Wie er sich im Vergleich mit anderen Luxus-Limousinen wie Audi A8, seinen Verbrenner-Schwestern, der Mercedes S-Klasse, dem EQS oder dem amerikanischen Wettbewerb schlägt, ist noch zu analysieren.

Kontakt

Planen Sie mit dem neuen BMW i7 xDrive 60 für Vergleichsfahrten, Tests oder ein anderes Event? Wir stellen Ihnen den i7 und ggf. Wettbewerbsfahrzeuge als Verbrenner oder mit elektrischem Antrieb zur Verfügung. Jetzt hier Kontakt mit uns aufnehmen oder anrufen: +49 (0) 2129 / 33 19 732 oder +49 (0) 173 / 57 38 388.

Zusätzliche Leistungen von JB CarConcept

Besondere Ausstattung gewünscht? Wir präparieren Ihre Fahrzeuge.

Transport nötig? Wir befördern Ihre Fahrzeuge zur Location.

Test-Standort gesucht? Nutzen Sie unser Innovation Testing Center in Haan an der BAB 46.

ID.BUZZ Cargo – steht bei uns für Ihre Tests und Events zur Verfügung

ID.BUZZ Cargo – steht bei uns für Ihre Tests und Events zur Verfügung

Der neue ID.Buzz Cargo ist der erste von Grund auf elektrisch konstruierte Transporter von VW. Konsequent auf den Arbeitsalltag in Dienstleistung und Handwerk ausgerichtet ist der ID.BUZZ Cargo ein nachhaltiges Nutzfahrzeug. Das Design der Armaturen und die Bedienbarkeit unterscheiden den ID.BUZZ Cargo kaum von seinen elektrischen Geschwistern ID.3 und ID.4. Unterschiede gibt’s in der Materialanmutung und Ablagen für diverses Werkzeug.

„Ein neues Maß an Raumgefühl“?

Verspricht zumindest VW Nutzfahrzeuge. Uns überzeugt der für die Länge sehr geräumige Laderaum des ID.BUZZ Cargo: Zwei Europaletten passen rein. Und mit 650 kg steht eine ordentliche Zuladung zur Verfügung. Der stabile Holzboden, Verzurrösen und –schienen zur Sicherung der Ladung und dank aufwändiger Raumlenker-Hinterachse überdurchschnittlicher Komfort erleichtern den Arbeitsalltag. Dabei ist der Cargo mit einem Wendekreis von knapp über 11 Metern auch in enger Umgebung gut zu rangieren.

Technische Features

Die wichtigsten Daten des ID.BUZZ Cargo teilt er sich mit dem normalen ID.BUZZ – deshalb hier nur die wichtigsten Unterschiede:

  • 3 Sitzplätze vorne
  • Laderaum: knapp 4 qm, mit Trennwand zu vorderen Sitzplätzen
  • Standard-Schiebetür rechts
  • Max. Zuladung: 650 kg
  • Eine Version mit längerem Radstand und größerem Akku ist von VW Nutzfahrzeuge angekündigt.

Kontakt

Wollen Sie den neuen ID.BUZZ Cargo im harten Arbeitsalltag testen? Oder benötigen Sie ihn zur Unterstützung bei Ihrem Event? Wir stellen Ihnen den ID.BUZZ Cargo zur Verfügung – auf Wunsch auch mit besonderer Ausstattung oder speziell präpariert. Jetzt hier Kontakt mit uns aufnehmen oder anrufen: +49 (0) 2129 / 33 19 732 oder +49 (0) 173 / 57 38 388.

Zusätzliche Leistungen von JB CarConcept

Wettbewerbsfahrzeuge wie den Ford E-Transit, den Opel Combo e, den Citroen e-Jumper, den VW T6.1 oder den Caddy – besorgen wir Ihnen ebenfalls.

Transport nötig – wir befördern Ihre Fahrzeuge zur Location.

Test-Standort gesucht – nutzen Sie unser Innovation Testing Center in Haan an der BAB 46.

Soeben bei JB CarConcept vom Transporter geladen: der Toyota bZ4X, das vollelektrische SUV vom größten Autohersteller der Welt

JB CarConcept stellt vor: der bZ4X, das erste vollelektrische SUV von Toyota

Vertrieb Toyota bei alternativen Antriebskonzepten bisher vor allem Fahrzeuge mit für Hybridantrieb, positioniert sich der größte Autohersteller der Welt jetzt technologieoffen. Neben seinem Brennstoffzellen-Auto Mirai (bei uns verfügbar) soll mit „bZ“ eine eigene Submarke für Fahrzeuge ohne lokale Emissionen entstehen.

„bZ“ steht für „beyond Zero“.

Der neue bZ4X ist das erste von über 30 geplanten Zero-Emission-Vehikeln. Und damit „Wegbereiter der neuen Generation vollelektrischer Fahrzeuge“ bei Toyota. Gute Voraussetzungen bringt das gegen seinen Konzernbruder RAV4 antretende SUV mit: robuste Bauweise und dynamisches Design. Das erreicht der bZ4X durch sein schräg abfallendes Heck und die niedrige Höhe von 1,65 m.

Gut gerüstet für´s Gelände und praktisch im Alltag

Toyota macht konkrete Angaben zu Bodenfreiheit und Wattiefe und stattet den bZ4X mit einem spezielles Fahrprogramm fürs Gelände aus. Seine Tauglichkeit im Alltag zu prüfen, wäre ein interessantes Detail für Tests und Vergleichsfahrten.

Der große Radstand von 2,85 m schafft viel Platz auch auf der Rücksitzbank. Die eher konventionell gehaltene Gestaltung des Innenraums und der Armaturen verspricht schnelle Gewöhnung an die Bedienung im Toyota bZ4X. Wichtige Grundfunktionen wie etwa Klimatisierung und Belüftung können mit praktischen Drucktasten bedient werden.

Technische Features

Die wichtigsten Daten des ersten vollelektrischen SUV von Toyota:

  • Länge: 4,69 m, Breite: 1,86 m, Höhe 1,65 m
  • 50 cm Wattiefe und knapp 18 cm Bodenfreiheit
  • Kofferraum: 452 l
  • Leistung 160 kW / 218 PS und 236 Nm Drehmoment
  • Allradantrieb, je einem Motor an Vorder- und Hinterachse
  • Batteriekapazität 71,4 kWh für eine Reichweite bis 415 km nach WLTP
  • Ladeleistungen bis 150 kW (DC) und 11 kW (AC)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 2.465 kg
  • Vollausstattung u. a. mit 20“-Bereifung, JBL Soundsystem und 2-teiligem Panorama-Glasdach

Mit „Kanzen-Konzept“ den Vorsprung des Wettbewerbs aufholen?

Wettbewerbsfahrzeuge für den neuen bZ4X gibt es im Markt reichlich: VW ID.5, besonders in der GTX-Ausstattung, Tesla Model Y, Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 und der Hybrid-SUV aus dem eigenen Hause RAV4. Deshalb stellt Toyota dem bZ4X ein neues Vertriebskonzept zur Seite, das Toyota "Kanzen" (jap. "komplett/ganzheitlich") nennt: Toyota Händler verkaufen nicht nur das Fahrzeug, sondern unterstützen bei vielen Aspekten der E-Mobilität; wie etwa bei der Installation von Wallboxen, Anträgen für staatliche Förderungen, speziellen Versicherungen und Standort-Infos zu Ladestationen.

On top kommt die im Wettbewerb hervorstechende Garantie von 10 Jahren auf den Akku des bZ4X.

Kontakt

Wollen Sie den elektrischen Toyota bZ4X für Vergleichsfahrten, Tests, einem anderen Event oder als Zerlegefahrzeug buchen? Wir stellen Ihnen den Toyota und ggf. Wettbewerbsfahrzeuge als Verbrenner oder mit elektrischem Antrieb zur Verfügung. Jetzt hier Kontakt mit uns aufnehmen oder anrufen: +49 (0) 2129 / 33 19 732 oder +49 (0) 173 / 57 38 388.

Zusätzliche Leistungen von JB CarConcept

Transport nötig – wir befördern Ihre Fahrzeuge zur Location.

Test-Standort gesucht – nutzen Sie unser Innovation Testing Center in Haan an der BAB 46.

Besondere Ausstattung gewünscht – wir präparieren Ihre Fahrzeuge.

Breaking News: ab sofort bei uns verfügbar, der neue VW ID.BUZZ

Jetzt bei JB CarConcept verfügbar, der neue VW ID.BUZZ

Kaum auf dem Markt, wird der neue ID.BUZZ bereits liebevoll „Elektro-Bulli“ genannt – in Anlehnung an den legendären T1 aus dem VW-Konzern. Ein „neues Maß an Raumgefühl“ verspricht VW.

Uns ist vor allem das sympathische Design aufgefallen: schlichte Kastenform, mit großen Fenstern und auffälligem optischen Akzent durch die 2-Farben-Lackierung. Innen setzt sich der Eindruck fort: von ID.3, ID.4, und ID.5 bekanntes Design und Funktionalität werden gekonnt mit der Außenfarbe kombiniert.

Praktischer Nutzwert

Transportraum mit geteilter, in der Länge verschiebbarer Rücksitzbank sehr flexibel nutzbar; ebener Laderaumboden trennt Kleinteile von großvolumigem Transportgut und sorgt leichte Beladbarkeit.

Bei einem Wendekreis von knapp über 11 Metern sehr gut zu rangieren. Mit bis zu 170 kW Ladeleistung (Schnellladesäule) übernimmt der ID.BUZZ aktuell die Spitzenposition unter den elektrischen Modellen im VW-Konzern.

Besonders für den professionellen Einsatz in Dienstleistung und Handwerk gibt`s den ID.BUZZ zusätzlich in der Cargo-Version.

Technische Features

Die wichtigsten Daten des vollelektrischen ID.BUZZ:

  • Kurzer Radstand 2,99 m, Länge: 4,71 m, Breite: 1,99 m, Höhe 1,93 m
  • Kofferraum bei umgeklappter Rücksichtbank: 2.205 l
  • elektrische Schiebetüren rechts und links
  • Leistung 150 kW / 204 PS und 310 Nm Drehmoment
  • Heckantrieb
  • Batteriekapazität 77 kWh
  • Ladeleistungen bis 170 kW (DC) und 11 kW (AC)
  • Reichweite bis 420 km nach WLTP
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.000 kg, Anhängelast gebremst: 1.000 kg

Eine Version mit längerem Radstand, dritter Sitzreihe und größerem Akku hat VW für die nähere Zukunft angekündigt.

Bald „Ikone der Elektro-Mobilität“?

Obwohl der neue ID.BUZZ noch nicht bei den Händlern stand, waren lt. ADAC bis Ende August 2022 mehr als 10.000 Bestellungen eingegangen. Darunter sollen viele Fans des Ur-Bulli sein. Ob eine so hohe Nachfrage gerechtfertigt ist, lässt sich am besten über Tests, Vergleichsfahrten und Nutzer-Befragungen klären.

Kontakt

Wollen Sie den neuen ID.BUZZ für Tests oder Vergleichsfahrten buchen? Oder benötigen Sie ihn zur Unterstützung bei Ihrem Event? Wir stellen Ihnen den ID.BUZZ, Wettbewerbsfahrzeuge wie den Ford E-Transit oder den aktuellen VW Multivan zur Verfügung. Jetzt hier Kontakt mit uns aufnehmen oder anrufen: +49 (0) 2129 / 33 19 732 oder +49 (0) 173 / 57 38 388.

Zusätzliche Leistungen von JB CarConcept

Besondere Ausstattung gewünscht – wir präparieren Ihre Fahrzeuge.

Transport nötig – wir befördern Ihre Fahrzeuge zur Location.

Test-Standort gesucht – nutzen Sie unser Innovation Testing Center in Haan an der BAB 46.

JB CarConcept GmbH
Rheinische Straße 17
D-42781 Haan

+49 (0)2129 - 33 19 730
info@jbcarconcept.de

Mit Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass nur essenzielle Cookies Anwendung finden. Ferner werden keine Tracking-, Profiling- oder Analyse-Tools sowie Plugins sozialer Netzwerke verwendet.